Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Das Schulwunder von Wutöschingen

Das Schulwunder von Wutöschingen

10. Januar 2023 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

Schmetterlingspädagogik, SoL, LdE, Open Source, bitte was? Im beschaulichen Örtchen Wutöschingen gibt es eine Schule, die neue Wege geht. Der Schulleiter, Stefan Ruppaner und sein Team haben dafür einiges im Schulalltag geändert. Es gibt keinen 45-Minuten Unterricht, keine festen Klassen und Klassenzimmer, Schüler sind dort Lernpartner und Lehrer Lernbegleiter. Frontalunterricht gibt es in den Kernfächern nur einmal pro Woche in Form von Input-Einheiten. Ansonsten lernen die Kinder und Jugendlichen allein in ihren Lernateliers oder in Gruppen am Marktplatz und Lehrkräfte haben Zeit sich mit den Schülern auseinanderzusetzen und sie zu unterstützen.

Ruppaner beschreibt das Konzept als „Wir decken den Tisch. Essen müssen die Schüler selbst.“ Intrinsische Motivation ist hier das Stichwort. SoL – Selbst organisiertes Lernen und LdE – Lernen durch Erleben sind die zwei Hauptbestandteile der Schmetterlingspädagogik an der Alemannenschule. Prüfungen? Die gibt es, aber auch diese sind selbst organisiert. „Gelingensnachweise“ heißen sie, werden geschrieben, wann die Schüler es für richtig halten und werden auch von ihnen selbst korrigiert.

Mehr in der F.A.Z.
Tags: Bildung, F.A.Z, Schule, Unterricht, Zukunft

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum