
Unterrichtsmaterial: Update your school – Innovation macht Schule
Mit dem bekannten „DigitalPakt Schule“ unterstützt der Bund die Länder und Gemeinden bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Ziel des DigitalPaktes ist der flächendeckende Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur.

Unterrichtsmaterial: Der Weg der Lebensmittel
Die Lieferketten unserer Konsumgüter sind komplex und die Transportwege manchmal über den ganzen Globus verzweigt. Die Komplexität ist dabei vom jeweiligen Konsumgut und den zusätzlichen Verarbeitungsschritten abhängig. Lebensmittel wie Gemüse, Eier oder Milch sind zum Beispiel nur wenig verarbeitet und brauchen auf ihrem Weg ins Supermarktregal weniger Zwischenstopps als bearbeitete Lebensmittel wie Käse, Konservengerichte oder Schokolade.

Unterrichtsmaterial: Schools for Future
Folgen wie starke Unwetter, schmelzende Pole oder steigende Meeresspiegel sind längst bekannt und werden schon seit einigen Jahren von Klimaorganisationen und Klimaforschenden angemahnt. Seit den 1990er Jahren fordern die Vereinten Nationen einen globalen Klimaschutz. Das Ergebnis dieser Bemühungen wurde 2015 im Rahmen des Pariser Klimaabkommens festgehalten. Weltweit einigten sich 196 Staaten sowie die Europäische Union

Unterrichtsmaterial: Students for President
Die Vereinigten Staaten und ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten entscheiden einen großen Teil der Weltpolitik und der Weltwirtschaft, wobei sie natürlich ihre Interessen verfolgen. Diese stimmen nicht immer mit denen der Europäerinnen und Europäer oder der Deutschen überein – an einigen Stellen konkurrieren beide Staaten. In welcher Weise der Wettbewerb in Zukunft die politischen, wirtschaftlichen und