
Schreibkonferenz
Die Schreibkonferenz kann zu verschiedenen Zwecken und in unterschiedlichen Kontexten durchgeführt werden. Bei Konferenzen geht es darum, im Team Aufgaben gemeinsam zu analysieren und zu besprechen. Die Schreibkonferenz ist eine Art Beratungsgespräch, in dem Textarbeiten gelesen, korrigiert und kommentiert werden. Durch die Außensicht der anderen erhalten die Schülerinnen und Schüler wichtige Impulse für ihre Denk- und Arbeitsweise.

Recherche
Meinungsbildung basiert in unserer heutigen Informationsgesellschaft zum großen Teil auf den Informationen, die wir im Internet finden. Recherchieren und gefundene Informationen kritisch bewerten und einordnen zu können ist dabei ein wichtiges Instrument, um Schülerinnen und Schülern bereits im jungen Alter eine Orientierung zu geben. Eine gezielte Internetrecherche erfordert Erfahrung und ein gesundes Einschätzungsvermögen.

Flexible Zettelwand
Mit dieser Brainwriting Methode können Ideen und Abläufe strukturiert oder Ergebnisse von (Klein-) Gruppengesprächen gesichert werden. Die Schülerinnen und Schüler nutzen Moderationskarten oder Papier im A5 Format für das Notieren von Ideen und Gedanken. Dies kann in Bezug auf eine gemeinsame Fragestellung geschehen, aber auch als Arbeitsmittel für Gruppenarbeit genutzt werden.

Unterrichtsmaterial: Students for President
Die Vereinigten Staaten und ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten entscheiden einen großen Teil der Weltpolitik und der Weltwirtschaft, wobei sie natürlich ihre Interessen verfolgen. Diese stimmen nicht immer mit denen der Europäerinnen und Europäer oder der Deutschen überein – an einigen Stellen konkurrieren beide Staaten. In welcher Weise der Wettbewerb in Zukunft die politischen, wirtschaftlichen und
Projektarbeit im Unterricht
Projektbasiertes Lernen ermöglicht über den klassischen Unterricht hinaus eine intensivere Auseinandersetzung mit einem Thema und regt innerhalb der Klasse zu selbstorganisierten und problemlöseorientierten Arbeitsstrukturen an. Kern der Projektarbeit ist dabei die Arbeit in Teams, von der Planung über die Durchführung bis zur Präsentation eines Ergebnisses. Der Fokus liegt dabei auf größtmöglicher Eigenverantwortung der Teams und