Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

14. Dezember 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

„Gute Bildung in schwierigen Zeiten“ heißt die repräsentative Forsa-Umfrage, die zum „Tag der Bildung“ am 8. Dezember veröffentlicht wurde. Rund 1000 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren wurden über ihre Ansichten zum Bildungssystem befragt. Das Ergebnis? So La-la. Einzig als positiv zu bewerten sind die Aussichten auf die eigene berufliche Zukunft, die 32 Prozent mit „sehr positiv“ und 50 Prozent mit „eher positiv“ benennen.

Anders sieht es bei der Einschätzung der Chancengleichheit im Bildungssystem aus. Nur 32 Prozent geben an, alle Kinder haben unabhängig ihres Hintergrunds die gleichen Chancen. Je älter die Befragten, desto düsterer der Wert. Aus der Befragung geht außerdem klar hervor, dass Jugendliche sich in der Schule unter Druck gesetzt fühlen und oft den Sinn des übermittelten Wissens hinterfragen.

Natürlich wurden auch die Krisen der vergangenen Jahre als Teil der Befragung eingeschätzt. Was dabei hervorgeht ist vor allem, dass Jugendliche ihrem sozialen Umfeld einen hohen Stellenwert zukommen lassen. 83 Prozent der Befragten sehen Schule als einen sozialen Ort und verbinden sie mit Freundschaften.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: Bildung, F.A.Z, Schule, Studie, Unterricht

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum