Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Preisverleihung Update your school – Innovation macht Schule
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Students for President: Schüler nehmen die Wahl an

Students for President: Schüler nehmen die Wahl an

14. September 2020 Artikel Students for President Empfehlungen

Der Wettbewerb „Students for President“ schärft im Jahr der US-Präsidentschaftswahl das politische Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern und wappnet sie gegen Fake News. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ruft gemeinsam mit dem Partner Google Schüler der Sekundarstufen 1 und 2 daher dazu auf, sich am Beispiel des US-Wahlkampfes selbstbestimmt und kritisch mit demokratischer Politik auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden die Schülerinne und Schüler auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den politischen Systemen und Wahlen in den USA und in der Bundesrepublik stoßen und diese hinterfragen. Themen wie Corona-Pandemie, Rassismus oder Polizeigewalt beschäftigen uns auch in Deutschland. Doch die beiden demokratischen Systeme unterscheiden sich auch deutlich.

Ausgestattet mit ihren neuen Einblicken entwerfen die Schüler ihre ideale Version einer präsidialen Amtsantrittsrede für die USA. Sie schreiben oder filmen aus der Perspektive des siegreichen Kandidaten eine fiktive, aber realistische Rede.

Die Mehrwerte im Überblick:

  • Praktische Unterstützung, u.a. durch aufbereitetes Unterrichtsmaterial auf Deutsch und Englisch und digitalen Election Guide
  • Geeignet zur Zusammenarbeit vor Ort oder online
  • Umsetzung des Projekts auf Deutsch oder Englisch
  • Kostenfreie Digital-Abonnements der F.A.Z.

 

Die Aufgabe

Die Schüler haben die Aufgabe, sich kritisch mit dem US-amerikanischen Wahlkampf auseinanderzusetzen. Dazu recherchieren sie laufend Fakten zu den im Wahlkampf diskutierten Themen und stellen sie den Positionen der Kandidaten gegenüber. Sie stellen die Diskussionen im US-Wahlkampf in den größeren Kontext demokratischer Meinungsbildung. Dafür stehen ihnen die Materialien des Wettbewerbs sowie die Lektüre der digitalen F.A.Z. zur Verfügung.

Dieser ständig aktualisierte Election Guide führt die Lehrkräfte und die Lernenden durch die verschiedenen Phasen des Wahlkampfes in den USA und demokratischen Prozessen im Allgemeinen.

Als Projektbeitrag werden die Schüler am Ende der Projektlaufzeit im Team die Antrittsrede des US-Präsidenten gestalten und umsetzen. Sie versetzen sich dafür in die Position eines tatsächlich frisch gewählten US-Präsidenten und entwerfen für ihn eine realistische Antrittsrede. In der Antrittsrede gibt der US-Präsident traditionell einen Ausblick auf seine Pläne für seine Präsidentschaft. Die Schüler lernen des Format der Antrittsrede kennen, indem sie berühmte Beispiele wie die Rede von John F. Kennedy untersuchen. Es ist ihnen dabei freigestellt, in welchem Format sie selbst ihre Antrittsrede umsetzen. Denkbar ist zum Beispiel ein Text, ein Video oder eine Webseite.

Tags: F.A.Z, Fake News, Präsidentschaftswahl, Students for President, Unterrichtsmaterial, US-Wahl, USA, Wahlkampf, Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum