Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Wenn die neue Lehrkraft eine Künstliche Intelligenz ist

23. September 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

KI ist in aller Munde und soll, wenn es nach Technologieunternehmen geht, in allen Bereichen des Lebens eingesetzt werden. Bildung ist da keine Ausnahme, wie aktuelle Trends zeigen. In China und den USA ist die Entwicklung KI-gestützter Systeme schon weit vorangeschritten. Dort werden Vitalfunktionen und Gehirnströme gemessen, um daran Verständnisprobleme und Konzentrationsstörungen von Schülerinnen und Schülern abzulesen. Auch in Deutschland gibt es Bestrebungen, vermehrt adaptive Lernsoftware einzusetzen. Diese kann auf individuelle Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und effizienter Lernerfolge kontrollieren und vergleichen. Lehrer sollen so entlastet werden und sich vermehrt auf das Soziale und Emotionale konzentrieren.

Doch es gibt auch Gegenstimmen, die Gefahren der KI in Schulen benennen. Einwände sind z.B. ethischer Natur. Es gibt Bedenken, dass Schülerinnen und Schüler durch ständiges Monitoring von Programmen nur noch als Datensätze gesehen werden könnten. Begleitet wird die Kritik durch Dynamiken des Markts, die Monopole begünstigen. Das bedeutet, es gäbe nach einer Weile nur noch eine internationale KI-Lernsoftware, die weltweit Daten horten könne. Was ist der richtige Weg und wie kann KI sicher in der Schulbildung eingesetzt werden?

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: AI, F.A.Z, KI, Schule, Unterricht

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum