Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Grüne Ampel für die Digitalisierung

2. Oktober 2021 Artikel Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen

Die Digitalisierung der deutschen Schulen schleift. Die Fördergelder dafür stehen bereit, können aber aufgrund von Personalmangel und dichter Bürokratie nicht effizient abgerufen werden.  

Dem Bundesprogramm Digitalpakt Schule stehen 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Dazu kamen noch während der Pandemie drei weitere Programme, im Wert von 1,5 Milliarden Euro, um Schülerinnen und Schülern digitale Leihgeräte und Lehrkräften Laptops bereitzustellen. Das Programm läuft zunächst von 2019-2024. Bisher wurden aber nur ein Drittel der Fördergelder beantragt und bewilligt. Die übrigen zwei Drittel sind noch nicht einmal verplant. Schuld daran sind, laut Bundesministerium, Corona Einschränkungen. 

Doch auch in anderen Bereichen der Digitalisierung hapert es in Deutschland. Eine Woche nach der Veröffentlichung, wurde die ID-Wallet für den digitalen Führerschein aufgrund von Sicherheitsbedenken zurückgezogen.  

Welche Politikerinnen und Politiker setzen sich in Deutschland noch für die Digitalisierung ein? Wer hält ein Digitalministerium für nötig? Und warum wartet auch die Klimapolitik auf die elektronische Digitalisierung?  

 

Mehr in der F.A.Z

 

Tags: Bildung, Bündnis 90/Die Grünen, Bürokratie, digitaler Führerschein, Digitalisierung, FDP, Fördermittel, Klimapolitik

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum