Tag: FAZ

F.A.Z. editors answer readers‘ questions

In this article, two FAZ journalists answer questions from their readers concerning the American election.  Which religious communities recommend which candidate?   In the United States, religious communities are prohibited from taking sides or providing financial support for a particular candidate. This can be traced back to the 1954 Johnson Amendment, defining churches as tax-privileged non-profit organisations. Seeing as this stands in Mehr lesen

Facebook will vor Amerika-Wahl politische Anzeigen stoppen

Facebook will vor Amerika-Wahl politische Anzeigen stoppen

Die kommende Wahl steht im Kontext der vergangenen historischen Wahl von 2016 — Kampagnenstrategien beider Seiten verlagerten sich vermehrt in das Internet, und insbesondere die Zirkulation falscher Meldungen zu den Kandidaten und der Wahl über Social Media-Plattformen wie Facebook und Co. trübten den demokratischen Prozess. Selbst Facebook-Chef Mark Zuckerberg kann nicht leugnen, dass diese Falschinformation Mehr lesen

Anders sein als die Anderen!

Vom Blog zur Website zum Buch: Schülerinnen und Schüler der Bugenhagenschule in Hamburg-Alsterdorf haben sich eine virtuelle Blogger-Identität ausgedacht, zur besseren Orientierung die Beiträge auf einer Website dokumentiert und abschließend den Blogroman „Das Geheimnis des Erfolgs: Anders sein als die Anderen“ erstellt. Mit ihrem Projekt haben die bloggenden Schüler den ersten Preis des F.A.Z.-Schulwettbewerbs „Ich Mehr lesen

Flüchtlinge in Göttingen

ICH bin ICH und DU bist DU, aber gemeinsam lernen WIR uns kennen. Unter diesem Motto setzen sich die Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse mit Aspekten der Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und halten das Ergebnis in einer Kunstinstallation fest. Für ihr Projekt „Flüchtlinge in Göttingen“ wurden die 6. Klasse der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule mit dem Sonderpreis Mehr lesen

Warum darf zwölf nicht zweizehn heißen?

Asperger-Autisten haben es schwer, soziale Kontakte zu knüpfen. Dinge, die aus der Logik fallen, sind für sie unbegreiflich. Nach den Plänen der American Psychiatric Association soll es die Diagnose Asperger-Syndrom in der neuen Version des amerikanischen Klassifikationssystems nicht mehr geben. Mehr lesen

F.A.Z.- Schulbesuch in der Frankfurter Otto-Hahn-Schule

Am 5. März hatte die Schulklasse Q1a der Otto-Hahn-Schule aus Frankfurt am Main Gelegenheit ihre Wettbewerbsidee für „Jugend liest“ im Rahmen eines F.A.Z.-Schulbesuchs vorzustellen. Die Klasse plant, einen Film mit dem Titel „Viele Augen sehen mehr“ für den Wettbewerb einzureichen.  Zu Gast waren zwei Mitarbeiterinnen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ein Team aus Berlin von Helliwood media & education. Mehr lesen

Behindertenheime in Indien

Behindertenheime in Indien

Die Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ hat untersucht, wie Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Indien leben. Das Ergebnis ist erschreckend. Mehr lesen