Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Wider die digitale Entmündigung

Wider die digitale Entmündigung

29. November 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

Lehrkräfte fühlen sich beim Thema Digitalisierung meist außer Acht gelassen, und bemängeln die Art und Weise, wie Digitalisierung an Schulen umgesetzt werden soll. Der nordrhein-westfälische Philologenverband hat es sich nun zum Auftrag gemacht, dies in akademische Worte zu fassen und ein Gutachten in Auftrag gegeben, das zeigen soll, dass digitale Medien nicht kausal mit Lernerfolg verknüpft seien.

Die Vorsitzende des Philologenverbands NRW, Sabine Mistler, fordert Offenheit und Transparenz gegenüber Lehrkräften. Die alleinige Ausstattung von Schulen mit Geräten und der Zwang, diese für digitale Angebote zu nutzen, sei nicht nur nicht zielführend, sondern es sei ebenfalls empirisch nicht belegt, dass das Angebot überhaupt zielführend sei. Man stelle sich vor, der Staat baut eine Autobahn und stellt Autos bereit, aber selbst die Fahrlehrer wissen nicht, wie man so ein Vehikel lenkt.

Ein Hauptkritikpunkt des Verbands ist, die treibenden Kräfte der Digitalisierung seien nicht bildungspolitische Zielsetzungen, sondern ökonomische Interessen und Steuerungsabsichten, Stichwort Datensammlung. So argumentiert Professor Karl-Heinz Dammer, die gelobte Individualisierung in der digitalen Welt habe nichts mit Subjektbildung zu tun, sondern eher mit der „selbstverantwortlichen Anpassung an Fremdsteuerung“.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: Digitalisierung, F.A.Z, Lehrkräfte, Schule

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum