Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Highspeed-Ideen für eine bessere Welt

Highspeed-Ideen für eine bessere Welt

17. November 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

Falling Walls – die jährliche Wissenschaftskonferenz hatte auch dieses Jahr einige Innovationen parat. Die Japanische Wissenschaftlerin Miki Igarashi möchte mehr Mädchen in MINT-Studiengängen und geht dafür an Orte, an denen sich vermeintliche niemand für Wissenschaften interessiert – in Malls, oder auf die Straße. Ihr Ansatz: auf Mädchen direkt zugehen und dabei Naturwissenschaft praktisch und lebendig zu veranschaulichen. Wie das am besten geht, zeigte sie bei ihrem Pitch – tanzend. Optimal vorbereitet für die Generation TikTok kam Igarashi mit einer Choreo und einer Flasche Milch in der Hand, die während ihrer Performance zu Butter wurde. So geht Chemieunterricht im Jahr 2022.

Eine weitere Idee brachte der Amerikaner Charles Philipp, dem früh im Leben aufgefallen war, dass Museen zwar Wissen vermitteln, aber hauptsächlich für wohlhabende, weiße Menschen. Die Idee seines Teams ist nun, Mini-Museen zu erschaffen, die überall eröffnet werden können, egal ob in Krankenhäusern oder an der Bushaltestelle in der Nachbarschaft. So sollen auch weniger privilegierte Menschen die Chance haben, Wissenschaft hautnah zu erleben.

Im Artikel werden weitere innovative Ideen und Pitches vorgestellt, die allesamt erwähnenswert sind. 10 dieser Ideen wurden während der Konferenz als „Science Breakthroughs oft the Year“ ausgezeichnet.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: Bildung, F.A.Z, Universität, Wissenschaftskonferenz

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum