Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Forscher fordern Testläufe für das Tempolimit

30. September 2021 Artikel Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen

Auf der A2 gab es einen Autounfall. Einer der beiden Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Eine junge Beifahrerin verstarb am Unfallort.  

Das ist zwar nur ein fiktives Szenario, der tragische Umstand für viele aber äußerst real. Mit erhöhter Geschwindigkeit steigt auch die Verletzungsgefahr. 14.945 Menschen wurden 2020 auf der Bundesautobahn verletzt. 292 sind verstorben. Die Zahlen sinken demnach seit Jahrzehnten stetig, aber ein Restrisiko verbleibt. Und bei Kraftfahrzeugen hängt dies fast immer mit erhöhter Fahrgeschwindigkeit zusammen.  

Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen wurden stellenweise schon seit einigen Jahren erprobt. In anderen Ländern sind sie gang und gäbe. Auf Zweidritteln der Bundesautobahn gibt es bisher aber nur eine Mindestgeschwindigkeit. SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich während des Wahlkampfes für eine gesetzliche Beschränkungen von 130km/h auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Doch wie viele Unfälle und Staus würden demnach vermieden? Wie viele umweltverschmutzende Abgase gespart? Und wie viel kostet es, das Ganze durchzusetzen? 

 

Mehr in der F.A.Z

 

Tags: Abgase, Autobahn, Bündnis 90/Die Grünen, Geschwindigkeitsbegrenzung, Klimawandel, SPD, Verkehrsverletzungen

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum