Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Diesmal könnten die Kleinen die Bedingungen stellen

29. September 2021 Artikel Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen

Koalitionen sind fester Bestandteil der Bundesrepublik. Schon seit 1961 gab es in der Bundesrepublik, bei freien Wahlen, keine Alleinregierung. Dieses Jahr sind die Wahlanteile so breit auf die Parteien verteilt gefächert, und die Anteile der “Volksparteien“ CDU und SPD so dünn (jeweils nur ca. 25%), dass fast das ganze Koalitionsspektrum möglich erscheint, zumindest rechnerisch. 

In der Regel hat eine Koalition zusammen mehr als 50% der Abgeordnetenplätze im Bundestag. Das ist zwar nicht rechtlich festgelegt, aber erstrebenswert für die Funktionsweise der Politik. Normalerweise setzen die großen Parteien den Ton für Koalitionsverhandlungen und erlauben den kleineren Parteien Teil der Regierung zu werden. Da aber dieses Jahr die Union sowie die SPD jeweils regieren möchten – und zwar tunlichst nicht miteinander – brauchen beide dringend Koalitionspartner. Realistisch dafür sind nur Bündnis 90/Die Grünen und die FDP, die auch ganz gut miteinander können. „[Es gibt] große Schnittmengen mit den Liberalen […]. “ So Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen).  

Bei der letzten Wahl dauerten die Koalitionsverhandlungen so lange, dass sechs Monate bis zu einer Regierungsbildung vergingen.

 

Mehr in der F.A.Z

 

Tags: Ampelkoalition, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Jamaika, Koalitionsverhandlungen, Volksparteien

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum