Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Pilze statt Polymere in der Elektronik

Pilze statt Polymere in der Elektronik

17. November 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

Es klingt wie postapokalyptische Science Fiction: „MycelioTronics“ – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen in der Haut von Pilzen die Trägersubstanz für Elektronik von morgen. An der Uni Linz wird seit Jahren mit dem „Glänzenden Lackporling“ als Stoff in der Physik gearbeitet, zum Beispiel alternativ zu Styropor als Isolationsmaterial. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass sich das Material auch für nachhaltige Elektronik anbietet. Zur Herstellung des Zellstoffs benötigt man nur genügend Abfallholz, damit der Pilz darauf wachsen kann. Energieeffizienz vom Feinsten.

Bisher werden als Leiterplatten Polymere verwendet, also chemische Verbundstoffe aus langkettigen Molekülen, die sich nur schwer trennen und recyclen lassen. Pilzhaut ist dagegen biologisch abbaubar. Außerdem brilliert sie durch Robustheit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit bis zu 250° Celsius. Die Linzer Forscher sehen erste Anwendungen in der Medizintechnik.

Werden die Städte der Zukunft durchzogen von Datenhighways aus Myzelien sein, mit organischen Oberflächen an Wolkenkratzern, statt sterilen, geradlinigen Glas- und Metallstrukturen? Wer weiß. Sicher ist, dass der Rohstoff sehr vielversprechend und noch wenig erkundet ist.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: Elektronik, F.A.Z, Rohstoffe, Zukunft

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum