Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Ein urbanes Dorf als Vorbild

Ein urbanes Dorf als Vorbild

23. November 2022 Artikel Empfehlungen Update your School, Update your School

Lange haben wir unser künftiges Zusammenleben mit Mega-Citys assoziiert, à la Cyberpunk 2077 oder Bladerunner. Möglichst viele Menschen übereinandergestapelt, in kolossalen Bauten aus Stahl und Glas. Doch zum Glück gibt es völlig andere Konzepte, die uns vor dieser Dystopie schützen können. Heute wird die Natur, soziale Funktionalität und auch das geistige sowie seelische Wohlbefinden der Menschen mitgedacht.

Ein spannendes Projekt in diese Richtung entsteht seit Ende des letzten Jahrzehnts im Osten Bremens. Das Konzept nennt sich Stadtleben Ellener Hof und es soll sozial und ökologisch nachhaltig sein. Früher Standort einer JVA, entsteht dort heute ein ins Grüne eingebettete Quartier mit festen Auflagen für seine Nachhaltigkeit, wie z.B. die Vorgabe, dass mindestens 70% aller neuen Bauwerke im Holzbau gefertigt werden müssen.

Sozial ist das Quartier allein schon durch sein genossenschaftliches Modell, kommunalisierte Strukturen und Netzwerke, die KITAs sowie Bewohnerinnen und Bewohner in hohem Alter einschließen. Die Message ist klar: Zukunft gibt es nur zusammen und nachhaltig.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: F.A.Z, Wohnen, Zukunft

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum