Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Wie nachhaltig ist der Supermarkt?

Wie nachhaltig ist der Supermarkt?

30. März 2022 Artikel Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen

Umweltbewusstsein spielt für viele Konsumierende auch beim Einkauf von Lebensmitteln eine große Rolle. Das Umweltbundesamt und das Ernährungsministerium streben ein nachhaltiges Ernährungssystem an. Besonders wichtig bei der Umsetzung ist der Handel. Vor allem hier werden Angebot und Sortiment bestimmt und damit Einfluss auf Kaufentscheidungen genommen. Auch Auslistungsdrohungen dienen dem Handel als Druckmittel. Außerdem werden Eigenmarken immer beliebter – besonders Biomarken fanden auf diese Weise Einzug ins Sortiment.

Doch wohin setzen Konsumierende ihr Augenmerk? Am häufigsten wünschen sie bessere Haltungsbedingungen von Nutztieren oder mehr regionale Waren. Dem trägt der Handel Rechnung mit der Initiative „Tierwohl“, das demnächst auch für Milchprodukte gelten soll. Einige Discounter bieten ausschließlich Frischfleisch besserer Haltungsformen an. Ergänzend finden sich verstärkt vegane oder vegetarische Lebensmittel als Fleischalternativen im Sortiment, die weniger Umweltbeeinträchtigungen bewirken.

 

Mehr in der F.A.Z.
Tags: F.A.Z, Konsum, Nachhaltigkeit, Supermarkt, Umwelt

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum