Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Mali weist Kritik an möglichem Söldner-Einsatz zurück

20. September 2021 Artikel Blog, Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen

Die Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali, auch MINUSMA (Abk. aus dem Französischen), ist seit 2013 im Land präsent. Der ursprüngliche Einsatz kam als Resultat eines Aufstands im Land im Jahre 2012, ausgehend von dem Volk der Tuareg, zustande. Die Tuareg sind ein ca. 4,2 Mio. Menschen großes Nomadenvolk. Nach über 140 Jahren Kolonialismus und Postkolonialismus sind die Tuareg ein Volk ohne eigene Ländergrenzen. Die meisten von ihnen leben in einem Teil Westafrikas der sich aus Regionen von Niger, Mali, Burkina Faso, Algerien, Libyen und Nigeria zusammenschließt. Mithilfe der militanten islamistischen Gruppe Ansar Dine haben die Tuareg 2012 die drei größten Städte Malis eingenommen, die unabhängige Region Azawad ausgerufen und ihre Offensive damit beendet.  

Als die Verhandlungen mit Ansar Dine über die politische Organisation der Regionscheiterten, führte dies zu weiteren schweren Gefechten im Land. Auf Bitte der malischen Regierung kamen im Januar 2013 französische Streitkräfte ins Land, um die verlorenen Gebiete von den Islamisten zurückzuerobern. Seitdem gab es heftige Uneinigkeiten im Land, inklusive mehrerer Wahlen, Anschläge, Gefechte, sowie coup d’états sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021. 

Insgesamt befinden sich im Rahmen der Mission 18.168 Abgesandte im Land, 15.209 davon uniformiert. Auch die Bundeswehr hat seit Beginn des Einsatzes im Jahr 2013 stetig Soldaten dort stationiert. Im aktuellen Mandat beläuft sich das Deutsche Einsatzkontingent auf ca. 1.100 Soldaten. „Der Hauptauftrag des Deutschen Einsatzkontingentes ist die Bereitstellung von Aufklärungsergebnissen für die Vereinten Nationen.“ So steht es auf der Website der Bundeswehr. Damit einher geht auch ein Schießbefehl zur eigenen Selbstverteidigung oder zur Verteidigung anderer.  

Das Budget der Kampagne von 07/21-06/22 beläuft sich zunächst auf 1.262.194.200 USD. 

Im aktuellen Wahlkampf beziehen Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) nun harte Stellung zu potenziellen russischen Söldnern, die die malische Regierung wohlmöglich zur militärischen Unterstützung im Land angeheuert hat. Bestätigt ist davon offiziell allerdings noch nichts.  

 

Mehr in der F.A.Z

 

Tags: Auslandseinsatz, Baerbock, Bundeswehr, Frankreich, Krieg, Laschet, Mali, Tuareg, Vereinte Nationen, Wahlkampf

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum