Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Welcome Diversity

18. Juni 2013

Projektidee

Das Private Litauische Gymnasium ist eine staatliche anerkannte Ersatzschule in Südhessen.

Im Litauischen Gymnasium lernen und leben rund 200 litauische, deutsche (mit und ohne Migrationshintergrund) Kinder und Jugendliche gemeinsam. Die Schule ist in einem kleinen Ortsteil von Lampertheim mitten auf dem Land. Sie liegt in einem großen Park mit alten Bäumen und einem kleinen See. Um das Schulgelände herum ist teilweise eine Mauer, teilweise eine kleiner „Wald“. Eigentlich leben wir auf einer kleinen Insel. Ein Teil der Schüler lebt im Internat, ein Teil ist extern und kommt aus den Gemeinden und Städten rund um die Schule. Deshalb wollen wir über den „Tellerrand unserer kleinen Schule“ schauen.

An diesem Projekt nimmt die gesamte 10. Klasse teil und jede Schülerin / jeder Schüler will seinen Beitrag leisten. Deshalb werden verschiedene Gruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten arbeiten. Die Schwerpunkte haben einen Bezug zu unserer Lebenswelt.

Nach einer Besprechung der Wettbewerbsthemas haben wir uns entschieden folgende Schwerpunkte zu bearbeiten:

1.) Leben mit Behinderung

  1. Alt und Jung

3) Flüchtlinge aus Krisengebieten in unserer Stadt/Gemeinde

4.) Armut – Wie gehen wir damit um? / evtl. Einbezug Litauen

Zu 1.) Erfahrungen mit Behinderungen, Projekt „Verrückt! Na und?“ u.a.

Zu 2.) Mehrgenerationenhäuser

Zu 3.) Flüchtlinge : Woher kommen sie, warum sind sie bei uns, was machen sie jetzt hier, ihre Hoffnungen und Sehnsüchte, ihre Erlebnisse hier und dort / Interviews / Projekte

Zu 4.) Soziale Armut, Kinderarmut, Beispiele aus der Praxis, z.B. „Die Tafeln“ / Das Bildungspaket in der Praxis

 

Projektgruppe

Privates Litauisches Gymnasium

 

 

 

Open
Skills: Photoshop, Illustrator

Neueste Beiträge

  • Unterrichtsmaterial: Der Weg der Lebensmittel
  • Wie nachhaltig ist der Supermarkt?
  • Immer wieder Veganuary
  • Knuspr, Knuspr, Knäuschen
  • Abiturienten gründen Lieferdienst

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Unterrichtsmaterial: Der Weg der Lebensmittel
  • Wie nachhaltig ist der Supermarkt?
  • Immer wieder Veganuary

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2021 | Helliwood media & education | Impressum