Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Alle sind IN – nur du bist OUT?!

11. März 2015

Projektidee

Wir sind die Klasse 7c der Evangelischen Schule Neuruppin. Unsere Schule arbeitet schon über viele Jahre als inklusive Schule. Die Jahreslosung für 2015 lautet: „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ (Röm 15,7) Wir finden, dass das auch genau zu dem Thema „Ich seh‘ mich nicht, wie du mich siehst!“ passt.

Unser Projekt trägt somit den Arbeitstitel „Alle sind IN – nur du bist OUT?!“

Als Erstes haben wir haben uns überlegt, ein Anspiel einzustudieren. Die Grundsituation soll wie folgt sein: Die In-Clique mobbt die Outsider. Daraufhin setzt sich eine Mittelschicht für die Outsider ein. Die In-Clique sieht ihren Fehler ein und es gibt ein Happy End.

In dem Projekt wollen wir uns unter anderem mit den Hilfsmöglichkeiten beschäftigen, z.B. wie man Ansprechpartner sucht und findet. Des Weiteren möchten wir eine anonyme Umfrage zur In-/ Out- Problematik durchführen und die Gründe des Problems analysieren. Wir denken, dass es verschiedene Formen des Ausschließens gibt. Wie fühlen sich die Ausgeschlossenen und die Ausschließenden?

Uns beschäftigen aber auch noch andere Fragen: Was ist Cybermobbing? Welche anderen Personen/Gruppen mobben? Was bedeutet mobben?

Auf diese Fragen wollen wir in dem Projekt Antworten finden. Alle Schwierigkeiten und Ergebnisse werden wir protokollieren.

 

Projektgruppe

7c, Evangelische Schule Neuruppin

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum