Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • Update your School
      • Preisverleihung Update your school – Innovation macht Schule
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Brainstorming

25. Januar 2022 Artikel Didaktisches der Weg der Lebensmittel

Um sich dem Thema der Lieferketten Schritt für Schritt zu nähern und sich einen Überblick über die einzelnen Schwerpunkte zu verschaffen, bietet sich eine Recherchearbeit an. Nach der Methode des „Brainstormings“ notiert jede Schülerin und jeder Schüler Fakten zum Thema „Lieferkette“. Die Ergebnisse werden dann an einer Pinnwand gesammelt, sortiert und zur Diskussion gestellt.

Das Brainstorming ist eine kreative Lernmethode und dient der strukturierten Visualisierung von Arbeitsergebnissen. Auch in digitaler Form bietet das Brainstorming eine kollaborative Arbeitsweise, um zeitgleich gemeinsam an Ideen zu arbeiten. Sie können diese Methode entweder im Klassenzimmer oder innerhalb einer Videokonferenz durchführen.

Die Methode

Die Methode eignet sich besonders gut als Stundeneinstieg oder Einführung in ein neues Thema, um das Vorwissen und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu aktivieren. Bei einem Brainstorming kommen nach Möglichkeit alle zu Wort. Die spontane und offene Äußerung vieler Schüler*innen fördert das kreative und assoziative Denken sowie das Kommunikationsgeschick. Die anschließende Analyse des Ergebnisses schult die analytische Fähigkeit. Da während der Kreativitätsphase keine Kritik an Wortmeldungen geäußert werden darf, lernen die Schülerinnen und Schüler Toleranz gegenüber anderen.

Die Methode unterstützt in der Darstellung übersichtliches Lernen, Planen und Organisieren und hilft, komplexe Sachverhalte besser verstehen zu können. Aufgrund der Visualisierung werden mit dem Brainstorming beide Gehirnhälften gleichermaßen angesprochen. Dies wiederum ermöglicht, das Ergebnis als Bild abzuspeichern und so besser abrufen zu können.

Ablauf

  • Nennen Sie das Thema, zu dem das Brainstorming stattfindet. Dies kann ein Begriff, ein Zitat oder ein anderer Input sein.
  • Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen auf die (digitale) Pinnwand zu schreiben. Achten Sie darauf, dass keine Wertungen vorgenommen oder Beiträge von anderen gelöscht werden. Alle Ideen können frei geäußert werden. Auch die unwahrscheinlichsten Assoziationen sollten zunächst aufgenommen werden. In dieser Phase der Methode gilt: Quantität vor Qualität.
  • In einer kurzen Abschlussrunde können die Aussagen kategorisiert, geordnet und bewertet werden. Clustern Sie dazu einzelne Karten zum gleichen Thema. Die im Brainstorming ge-
    sammelten Ideen dienen als Grundlage für die folgenden Unterrichtsphasen und können zur Orientierung als Foto oder Datei abgespeichert werden.

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit
  • Die Zukunft ist ein Altbau
  • Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Das Schulwunder von Wutöschingen
  • Wenn Investoren Schule machen
  • Mehrheit junger Menschen sieht keine Chancengleichheit

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum